Datenschutzrichtlinie

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

 

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Ihre personenbezogenen Daten erhoben, verwendet und weitergegeben werden, wenn Sie mullermode.ch(die „Website“) besuchen oder dort einen Kauf tätigen.

 

VON UNS ERHOBENE PERSONENBEZOGENE DATEN

Wenn Sie die Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, darunter Informationen zu Ihrem Webbrowser, Ihrer IP-Adresse, Ihrer Zeitzone und einigen der auf Ihrem Gerät installierten Cookies. Darüber hinaus erfassen wir beim Surfen auf der Website Informationen über die einzelnen Webseiten oder Produkte, die Sie aufrufen, über welche Websites oder Suchbegriffe Sie auf die Website gelangt sind und wie Sie mit der Website interagieren. Diese automatisch erfassten Informationen bezeichnen wir als „Geräteinformationen“.

 

Wir erfassen Geräteinformationen mithilfe der folgenden Technologien:

– „Cookies“ sind Dateien, die auf Ihrem Gerät oder Computer abgelegt werden und häufig eine anonyme, eindeutige Kennung enthalten. Weitere Informationen zu Cookies und deren Deaktivierung finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org.

– „Protokolldateien“ protokollieren Aktionen auf der Website und erfassen Daten wie Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp, Ihren Internetanbieter, Verweis- und Ausstiegsseiten sowie Datums- und Zeitstempel.

– „Web Beacons“, „Tags“ und „Pixels“ sind elektronische Dateien, die Informationen über Ihr Surfverhalten auf der Website aufzeichnen.

Wenn Sie über die Website einen Kauf tätigen oder versuchen, einen Kauf zu tätigen, erfassen wir außerdem bestimmte Informationen von Ihnen, darunter Ihren Namen, Ihre Rechnungsadresse, Ihre Lieferadresse, Ihre Zahlungsinformationen (einschließlich Kreditkartennummern), Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer. Wir bezeichnen diese Informationen als „Bestellinformationen“.

 

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich (der Besucher) damit einverstanden, dass Dritte Ihre IP-Adresse verarbeiten, um Ihren Standort für die Währungsumrechnung zu ermitteln. Sie erklären sich außerdem damit einverstanden, dass diese Währung in einem Sitzungscookie in Ihrem Browser gespeichert wird (ein temporäres Cookie, das beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht wird). Dies geschieht, damit die gewählte Währung beim Besuch unserer Website unverändert bleibt und die Preise in Ihre (des Besuchers) Landeswährung umgerechnet werden können.

 

Wenn wir in dieser Datenschutzrichtlinie von „personenbezogenen Daten“ sprechen, meinen wir sowohl Geräteinformationen als auch Bestellinformationen.

WIE VERWENDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Wir verwenden die von uns erhobenen Bestellinformationen grundsätzlich zur Abwicklung aller über die Website aufgegebenen Bestellungen (einschließlich der Verarbeitung Ihrer Zahlungsinformationen, der Versandabwicklung und der Zustellung von Rechnungen und/oder Auftragsbestätigungen). Darüber hinaus verwenden wir diese Bestellinformationen für:

– Zur Kommunikation mit Ihnen;

– Zur Überprüfung unserer Bestellungen auf potenzielle Risiken oder Betrug; und

– Zur Bereitstellung von Informationen oder Werbung zu unseren Produkten oder Dienstleistungen, sofern dies Ihren Präferenzen entspricht.

Ihre Rechte gemäß DSGVO:

Recht auf Information Das Recht auf Information umfasst unsere Verpflichtung, Informationen zur fairen Verarbeitung bereitzustellen, typischerweise in Form einer Datenschutzerklärung. Es unterstreicht die Notwendigkeit von Transparenz über die Verwendung personenbezogener Daten. Auskunftsrecht Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten und ergänzende Informationen. Das Auskunftsrecht ermöglicht es Ihnen, die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung zu erkennen und zu überprüfen. Berichtigungsrecht Sie haben Anspruch auf Berichtigung personenbezogener Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind. Löschungsrecht Das Recht auf Löschung wird auch als „Recht auf Vergessenwerden“ bezeichnet. Diesem Recht liegt im Wesentlichen zugrunde, dass Sie die Löschung oder Entfernung personenbezogener Daten verlangen können, wenn kein zwingender oder rechtlicher Grund für die weitere Verarbeitung vorliegt. Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu blockieren oder zu unterdrücken. Bei Einschränkung der Verarbeitung dürfen wir die personenbezogenen Daten zwar speichern, aber nicht weiterverarbeiten. Wir können nur so viele Informationen über Sie speichern, wie nötig sind, um die Einhaltung der Einschränkung in Zukunft sicherzustellen. Das Recht auf Datenübertragbarkeit Das Recht auf Datenübertragbarkeit ermöglicht es Einzelpersonen, ihre personenbezogenen Daten für eigene Zwecke über verschiedene Dienste hinweg zu erhalten und wiederzuverwenden. Es ermöglicht ihnen, personenbezogene Daten einfach, sicher und ohne Beeinträchtigung der Nutzbarkeit von einer IT-Umgebung in eine andere zu verschieben, zu kopieren oder zu übertragen. Das Widerspruchsrecht Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen oder der Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse/Ausübung öffentlicher Gewalt (einschließlich Profiling) und Direktmarketing (einschließlich Profiling).

Wir verwenden die von uns gesammelten Geräteinformationen, um potenzielle Risiken und Betrugsfälle zu erkennen (insbesondere Ihre IP-Adresse) und ganz allgemein, um unsere Site zu verbessern und zu optimieren (beispielsweise durch die Erstellung von Analysen darüber, wie unsere Kunden auf der Site surfen und mit ihr interagieren, und um den Erfolg unserer Marketing- und Werbekampagnen zu bewerten).

 

WEITERGABE IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, um uns bei der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wie oben beschrieben zu unterstützen. Beispielsweise nutzen wir Shopify für unseren Onlineshop. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Shopify finden Sie hier: https://www.shopify.com/legal/privacy. Wir nutzen außerdem Google Analytics, um die Nutzung unserer Website durch unsere Kunden zu verstehen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google finden Sie hier: https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/. Sie können Google Analytics auch hier deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

 

Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten, auf Vorladungen, Durchsuchungsbefehle oder andere rechtmäßige Informationsanfragen zu reagieren oder unsere Rechte anderweitig zu schützen.

VERHALTENSBEZOGENE WERBUNG

Wie oben beschrieben, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen gezielte Werbung oder Marketingmitteilungen zukommen zu lassen, die unserer Meinung nach für Sie von Interesse sein könnten. Weitere Informationen zur Funktionsweise gezielter Werbung finden Sie auf der Informationsseite der Network Advertising Initiative („NAI“) unter http://www.networkadvertising.org/understanding-online-advertising/how-does-it-work.

 

Sie können gezielte Werbung über die folgenden Links deaktivieren:

- Facebook: https://www.facebook.com/settings/?tab=ads

- Google: https://www.google.com/settings/ads/anonymous

- Bing: https://advertise.bingads.microsoft.com/en-us/resources/policies/personalized-ads

 

Darüber hinaus können Sie einige dieser Dienste deaktivieren, indem Sie das Opt-out-Portal der Digital Advertising Alliance unter http://optout.aboutads.info/ besuchen.

 

KEIN TRACKING

Bitte beachten Sie, dass wir die Datenerhebung und -nutzung auf unserer Website nicht ändern, wenn Ihr Browser ein „Nicht verfolgen“-Signal sendet.

 

IHRE RECHTE

Wenn Sie in Europa ansässig sind, haben Sie das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und deren Berichtigung, Aktualisierung oder Löschung zu verlangen. Wenn Sie dieses Recht ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die unten stehenden Kontaktinformationen.

 

Wenn Sie in Europa ansässig sind, weisen wir Sie außerdem darauf hin, dass wir Ihre Daten verarbeiten, um Verträge mit Ihnen zu erfüllen (z. B. wenn Sie über die Website eine Bestellung aufgeben) oder um unsere oben genannten berechtigten Geschäftsinteressen zu verfolgen. Bitte beachten Sie außerdem, dass Ihre Daten außerhalb Europas, unter anderem nach Kanada und in die USA, übermittelt werden.

 

DATENSPEICHERUNG

Wenn Sie über die Website eine Bestellung aufgeben, speichern wir Ihre Bestelldaten, bis Sie uns zur Löschung auffordern.

ÄNDERUNGEN

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu aktualisieren, um beispielsweise Änderungen unserer Praktiken oder andere betriebliche, rechtliche oder regulatorische Gründe zu berücksichtigen.

MINDERJÄHRIGE

Diese Website ist nicht für Personen unter 18 Jahren bestimmt.

KONTAKT

Für weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken, bei Fragen oder Beschwerden kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter contact@olivercrate.com